Impulse für bewusstes Arbeiten
In meinem Blog schreibe ich über Selbstorganisation, Zusammenarbeit, mentale Gesundheit und das, was uns im Arbeitsalltag trägt – oder aus der Balance bring.
Persönlich, strukturiert, praxiserprobt.
Für alle, die ihren eigenen Weg gehen wollen – allein, im Team oder in Führung.
Selbstorganisation
Struktur, Fokus, Entscheidungsfragen – für alle, die ihren Alltag bewusst gestalten wollen.
Digitale Zusammenarbeit
Klarheit im Umgang mit Tools, Rollen und Prozessen – für hybride Teams & digitale Führung.
Reflexion & Eigensinn
Fragen, Werte und Selbstführung – für alle, die nicht funktionieren, sondern wirken wollen.
Impulse & Praxis
Vanlife, Alltag, Erfahrungen mit digitalem Arbeiten unterwegs – persönlich & konkret.

Eigensinn im Berufsleben: Wenn die alten Antworten nicht mehr passen
Wenn bewährte berufliche Antworten nicht mehr passen, kann Eigensinn eine neue Richtung weisen. In diesem Beitrag zeige ich, warum Eigensinn kein Makel, sondern eine wertvolle Ressource für innere Klarheit ist – besonders in Umbruchphasen. Mit Impulsen zur Selbstreflexion, beispielhaften Wendepunkten und einem weiterführenden Blick auf meine Eigensinn-Reflektionskarten.

Eigensinn als Kraftquelle: Wie ich durch meinen Burnout gelernt habe, meine innere Stimme zu hören
Eigensinn wird oft missverstanden – als Trotz oder Egoismus. Doch in Wahrheit ist er eine essenzielle Kraftquelle für Selbstfürsorge und Authentizität. In meinem Burnout habe ich erkannt, dass nicht nur Stress mich krank gemacht hat, sondern vor allem das Ignorieren meiner eigenen Bedürfnisse. Erst als ich lernte, auf meine innere Stimme zu hören und meinen eigenen Weg zu gehen, fand ich zurück zu mehr Lebensqualität. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und zeige, wie du deinen Eigensinn wiederentdecken kannst – ohne rücksichtslos zu sein, sondern um gesund und erfüllt zu leben.

So gelingt die digitale Transformation: Die 7 Schlüssel für Unternehmen
Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Dieser Beitrag stellt die 7 Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation vor: von einer klaren Vision über Stakeholder-Einbindung bis hin zu flexibler Planung und kontinuierlicher Optimierung. Praxisnahe Tipps helfen, Hindernisse zu überwinden und den Wandel nachhaltig zu gestalten. Jetzt durchstarten und die Zukunft aktiv gestalten!

Teamzusammenhalt als Schlüssel zum Erfolg: Was wir von den Wagner Brothers fürs Business lernen können
Erfolg ist Teamsache – egal ob im Sport oder im Business. Erfahre am Beispiel der Wagner Brothers, wie Teamzusammenhalt, klare Kommunikation und moderne Tools wie Microsoft Teams dein Team erfolgreicher machen können.

Von Volkswagen lernen: Warum Führung und Zusammenarbeit neu gedacht werden müssen
Die Transformation der deutschen Wirtschaft verlangt nach neuen Ansätzen in Führung und Zusammenarbeit. Am Beispiel von Volkswagen werden strukturelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Innovationsdruck analysiert. Der Artikel zeigt, wie agile Methoden, Weiterbildung und effiziente Kommunikationsstrukturen, z. B. durch die Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams, Unternehmen helfen können, diese Hürden zu überwinden und sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.

Selbstmanagement im Team verbessern: Prozesse, Tools und die richtige Teamkultur
Selbstmanagement im Team ist der Schlüssel zu effizienter und erfolgreicher Zusammenarbeit. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie klare Rollen, flexible Prozesse und eine gesunde Teamkultur das Fundament für Selbstorganisation schaffen. Tools unterstützen zwar, aber Vertrauen und Eigenverantwortung sind entscheidend. Erfahre, wie Teams ihre Arbeitsweise kontinuierlich verbessern und flexibel auf Veränderungen reagieren können.

Evernote und Todoist im perfekten Zusammenspiel: Der ideale Workflow für Wissensarbeiter
In diesem Artikel zeige ich, wie ich seit Jahren erfolgreich Evernote und Todoist kombiniere, um Informationen und Aufgaben effizient zu verwalten. Durch die klare Trennung beider Bereiche behalte ich den Überblick, vermeide Stress und nutze die Stärken beider Tools optimal aus. Ideal für Wissensarbeiter und Teams, die ihre Arbeitsabläufe verbessern möchten.

Effiziente Meetings durch Innovation: Asynchrone Kommunikation, KI und moderne Tools
Effizienz in Meetings ist heute wichtiger denn je. Dieser Beitrag zeigt, wie innovative Ansätze wie asynchrone Kommunikation, Künstliche Intelligenz und moderne Meetingtools dazu beitragen können, die Meetingkultur zu verbessern. Erfahre, wie du hybride Meetings effizient gestaltest und dabei eine Balance zwischen Flexibilität und Verbindlichkeit findest, um die Produktivität in deinem Team zu steigern.

Google-Suche oder ChatGPT? Ein Leitfaden für optimale Nutzung im Arbeits- und Alltag
In diesem Blogartikel erfährst du die grundlegenden Unterschiede zwischen der Google-Suche und KI-Tools wie ChatGPT. Ich erkläre dir, wann welches Tool am besten genutzt wird, gebe Beispiele für die Nutzung von ChatGPT im Arbeits- und im persönlichen Alltag und betrachte einige datenschutzrechtlichen Aspekte. Zudem wage ich einen Ausblick auf die zukünftige Integration von Suchfunktionen in ChatGPT.

Einrichtung eines produktiven (Home-) Office: Tipps für deinen idealen Arbeitsplatz
Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz im Home- oder Mobile-Office ist entscheidend für deine Produktivität. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen physischen und digitalen Arbeitsplatz optimal gestaltest, die richtigen Tools nutzt und eine gesunde Work-Life-Balance erhältst. Praktische Tipps und bewährte Strategien helfen dir, effizient und stressfrei zu arbeiten.

Warum die Einbindung der Mitarbeitenden bei der Wahl des Arbeitsortes entscheidend ist
Die Einbindung der Mitarbeitenden bei der Wahl des Arbeitsortes ist essenziell für deren Zufriedenheit und Produktivität. Studien zeigen, dass Flexibilität am Arbeitsplatz zu höherem Engagement und weniger Fluktuation führt. Unternehmen sollten transparente Kommunikation, hybride Arbeitsmodelle und eine Kultur des Vertrauens fördern, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mit Pausen und Auszeiten zu mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen
Regelmäßige Pausen und längere Auszeiten sind essenziell für die Kreativität und Leistungsfähigkeit von Wissensarbeitern. Dieser Beitrag beleuchtet, wie gezielte Erholungsphasen nicht nur die mentale und physische Gesundheit fördern, sondern auch die Innovationskraft steigern. Unternehmen, die eine Pausenkultur unterstützen, profitieren von motivierten, gesunden und produktiven Teams.

Warum Transparenz der Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist
Transparenz in Unternehmen fördert Vertrauen, Zusammenarbeit und Innovation. Dieser Artikel erläutert die Bedeutung von Transparenz, ihre praktischen Umsetzungen und ihre Grenzen. Unternehmen, die Transparenz leben, schaffen eine vertrauensvolle und engagierte Arbeitsumgebung, was langfristig zu nachhaltigem Erfolg führt.

Warum dein Team eine Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams braucht
Eine Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams verbessert Effizienz und Produktivität, indem sie klare Kommunikationswege und Verantwortlichkeiten schafft. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorteile, wesentlichen Bestandteile und Best Practices für die Implementierung solcher Richtlinien.

Wie erkennst du, dass dein Unternehmen zu viele Projekte gleichzeitig managt?
In diesem Artikel erfährst du, wie du erkennst, dass dein Unternehmen zu viele Projekte gleichzeitig managt. Von Überlastung und Kommunikationsproblemen bis hin zu strategischen Nachteilen – wir decken die Hauptwarnsignale ab, die auf eine Überforderung hinweisen, und bieten praktische Tipps, um die Projektauslastung effektiv zu steuern.

Wie asynchrone Tools wie Microsoft Teams und Slack traditionelle Meetings überflüssig machen
In diesem Beitrag erfährst du, wie du asynchrone Kommunikationstools wie Microsoft Teams und Slack nutzen kannst, um traditionelle Meetings zu ersetzen. Es werden praktische Beispiele, Tipps zur Umstellung und Lösungen für typische Herausforderungen vorgestellt, um deine Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Entdecke, wie asynchrone Kommunikation die Effizienz verbessert und zur Zufriedenheit der Mitarbeiter beiträgt.

Willkommen in der Zukunft der Arbeit: Ein Besuch bei ComYOUnity DEEP
Erfahre, wie die ComYOUnity DEEP Veranstaltung von „Wir bauen Zukunft“ neue Wege für mobiles Arbeiten und die Prävention von Burnout aufzeigt. Dieser Blogbeitrag teilt meine Einblicke in die innovativen Arbeitsmodelle und die Anwendung der Inner Development Goals (IDGs) in modernen Arbeitsumgebungen. Entdecke, wie Techniken zur Förderung von Resilienz, Kreativität und Teamdynamik die Arbeitswelt transformieren können, und wie digitale Tools die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden im Home-Office verbessern.

Die wichtige Rolle technischer Tools für ortsunabhängiges Arbeiten
Erfahre in diesem Blogartikel, wie technische Tools das mobile Arbeiten revolutionieren und eine neue Ära der Flexibilität und Produktivität einläuten. Erfahre, welche essenziellen Tools für Kommunikation, Projektmanagement, Sicherheit und Dokumentenmanagement das Fundament für erfolgreiches Arbeiten von überall bilden. Wir beleuchten die Vorteile dieser digitalen Helfer, von gesteigerter Effizienz über verbesserte Teamkollaboration bis hin zu uneingeschränkter Arbeitsfreiheit. Zusätzlich adressieren wir Herausforderungen wie technische Hürden, Datensicherheit und die Wahrung der Work-Life-Balance und bieten praktische Lösungsansätze.
Impulse, die bleiben – direkt in dein Postfach
Mehr Klarheit, mehr Wirkung – zum Mitnehmen
Einige meiner Blogbeiträge sind mit Produkten verknüpft, die dich im Alltag unterstützen.
Wenn du deine Selbstorganisation stärken oder gemeinsam im Team neue Wege gehen willst – vielleicht ist etwas für dich dabei.
E-Book "Produktiv leben, klar arbeiten."
Workbook für Selbstorganisation mit System – für alle, die Klarheit wollen statt Kalendertricks.
Eigensinn-Reflektionskarten
80 Karten mit Fragen, Impulsen und Übungen – für Entscheidungen, Selbstklärung und bewusstes Handeln.