Das Buch 4000 Wochen von Oliver Burkeman war ein Augenöffner für mich und hat mich veranlasst mein Zeitmanagement neu zu denken.
BLOG
12,6 – eine Entwicklung, die uns nicht guttut
Warum wir den Wert des BIP hinterfragen sollten und was Exceltabellen mit Kartoffeln zu tun haben.
Meine Vorsätze für 2023
Die Säge schärfen. Der 7. Weg, den Stephen R. Covey aufzeigt, fasst meine Vorsätze für das Jahr 2023 perfekt zusammen.
Remote Work ist nicht das Ziel
Remote Work und asynchrone Kommunikation sind der Schlüssel für mehr Produktivität und eine bessere Work-Life-Balance.
Wie stehst du zum Kundenservice?
Guter Kundenservice braucht Verständnis auf beiden Seiten: Bei den Unternehmen und beim Kunden. Meine Erfahrungen und Tipps.
Früher nannten wir es flexibel
Wir reden davon, Unternehmen und Projekte agil machen zu müssen. Doch ist Agilität wirklich etwas Neues? Eine Spurensuche.
Unsere neue Freiheit
Der Campervan hilft mir dabei, Arbeit neu zu entdecken. Mobiles Arbeiten als neue Freiheit. Ein Plädoyer für Veränderung im Arbeitsalltag.
Unser altes Büro führt in eine Sackgasse
Auch künftig benötigen wir das Büro. Doch nicht mehr so wie bisher. Denn das alte Büro führt Menschen und Unternehmen in eine Sackgasse.
Mein Mobiles-Arbeiten-Experiment beginnt
Um herauszufinden, ob der Campervan als Arbeitsplatz taugt, starte ich mein Mobiles-Arbeiten-Experiment.
Warum ich wieder meditiere
Nach Unterbrechung habe ich wieder begonnen zu meditieren. Aus gutem Grund: Mir hilft Meditation im Alltag.
Wir haben wieder ein Wohnmobil
Seit ein paar Monaten haben wir wieder ein Wohnmobil. Eines, das ich auch als Arbeitsplatz nutzen werde. Mobiles Arbeiten wörtlich genommen.
Raus aus dem Eckbüro
New Work und Homeoffice beschleunigen den Umbau in unseren Unternehmen: Hierarchien werden flach oder verschwinden. Teams organisieren sich zunehmend selbst.
Wieviel Homeoffice tut gut?
Hybrides Arbeiten, der Wechsel zwischen dem Büro, dem Homeoffice und anderen Orten wird Teil unseres Arbeitens. Diesen Mix auszutarieren wird zur Aufgabe aller im Unternehmen.
Homeoffice – Kreativer Raum oder Albtraum?
Dein Homeoffice - Mein Homeoffice Der ein oder andere von uns kann das Wort Homeoffice mittlerweile nicht mehr hören. Zu sehr steht der Arbeitsplatz daheim im Widerspruch zu bisher gewohntem. Das kann ich gut nachvollziehen. Denn was im März 2020 für viele von uns...
Remote Work – Wie wir künftig arbeiten
Es begann als weltweites Experiment Es geschah über's Wochenende. Von Freitag auf Montag Mitte März 2020 konnten viele von uns nicht mehr an ihren gewohnten Schreibtisch im Büro zurückkehren. Die Corona-Krise nahm damals Fahrt auf. Darauf waren wir nicht vorbereitet....
Wie Digitalisierung Arbeit und Management verändert
Eine neue Zeit bricht an Ständig hören und lesen wir davon: Von den Veränderungen, die uns durch die Digitalisierung ins Haus stehen. Davon, dass sich unsere Arbeit und das Management verändern werden. Doch Hand auf's Herz. Wer von uns spürt schon etwas von dieser...
Unterwegs mit Komoot: neue Wege entdecken
Komoot ist das Google-Navi für Outdoor-Aktivisten Auszeit. Energie tanken. Dafür bin ich gerade in Cerion. Einem winzigen Ort in Istrien. Da komm' ich zur Ruhe. Und habe Gelegenheit die Umgebung zu erkunden. Beim Joggen und bei Spaziergängen durch unbekannte Städte....
Der 10-Jahres-Plan ist der Agilität ihr Tod
Ein Plan gibt mir Sicherheit. Ich mag, Dinge erklären und vorhersagen zu können. Das funktioniert, wenn der Plan auf klaren Gesetzmäßigkeiten basiert. Wenn sich die Vergangenheit in die Zukunft fortschreiben lässt. In einer hochvernetzten, komplexen (Geschäfts-) Welt...
Mediation digital. Meine Eindrücke vom BarCamp2018.
Morgen werden wir ander(e)s arbeiten als heute. Die Veränderungen stellen uns Arbeitende vor Herausforderungen, die wir heute noch gar nicht greifen können. Auf dem BarCamp2018 haben sich Mediatoren zwei Tage im Juni 2018 über die Konsequenzen für unsere Gesellschaft...
Klassisches Projektmanagement: In Schönheit sterben
Wer auch künftig auf klassisches Projektmanagement setzt, wird häufiger sein Projekt und letztlich das Unternehmen in die Krise stürzen. Was uns die vielen Bücher über Projektmanagement in den letzten Jahrzehnten als richtig beschrieben haben, wird nicht mehr...