Ganz schön wackelig: die Geierlay-Hängeseilbrücke

von | 20.09.2023 | Auszeit 2023 (öffentlich)

Ein Ort habe ich mir bereits vor Monaten in meiner „To Visit“-Liste auf Google Maps. Der Weg nach Frankreich führt mich (fast) direkt dort vorbei. Der Halt lohnt sich sehr, wie ich bei meiner Wanderung über und um die Geierlay-Hängeseilbrücke schnell feststelle.

Die Geierlay Hängeseilbrücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein atemberaubendes Highlight für Abenteuerlustige und Naturliebhaber gleichermaßen. Diese beeindruckende Hängeseilbrücke (am Ortseingang wurde „längste“ mit „schönste“ übermalt) erstreckt sich über das Mörsdorfer Bachtal in Rheinland-Pfalz, und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Mein Ausblick, kurz bevor ich die Brücke betrete.
Mein Ausblick, kurz bevor ich die Brücke betrete.
Die ersten Schritte auf der Geierlay Hängeseilbrücke.
Die ersten Schritte auf der Geierlay Hängeseilbrücke.

Mit einer Länge von 360 Metern und einer Höhe von 100 Metern über dem Boden ist die Geierlay Hängeseilbrücke eine der längsten (mittlerweile „nur“ noch die 2.-längste) und höchsten Hängeseilbrücken Deutschlands. Sie verbindet die beiden Ortschaften Mörsdorf und Sosberg und ermöglicht es den Besuchern, die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.

Noch liegt ein ganzes Stück vor mir.
Noch liegt ein ganzes Stück vor mir.
Geschafft. Mein Blick zurück.
Geschafft. Mein Blick zurück.

Während meines Spaziergangs über die Brücke spüre ich nicht nur das Schwanken der Brücke im Wind, während ich über die Holzbohlen wandere und mich bei Gegenverkehr immer wieder mal am Stahlseil festhalte und stehenbleibe. Dabei habe ich einen faszinierenden Blick auf den darunter liegenden Wald und die umliegende Landschaft.

Die Geierlay Hängeseilbrücke ist nicht nur ein Abenteuer für die Augen, sondern auch für meinen Gleichgewichtssinn.

Blick von unten hoch zur Geierlay-Hängeseilbrücke.
Blick von unten hoch zur Geierlay-Hängeseilbrücke.
Unterwegs: ein Waldgeist.
Unterwegs: ein Waldgeist.

Nachdem ich die Hängeseilbrücke überquert habe, erwandere ich noch einen der umliegenden Berge. Dann führt mich der Weg unter der Brücke hindurch zurück zum Stellplatz, auf dem ich die Nacht verbringe.

Methoden + Werkzeuge zur Selbstorganisation

Wie es gelingt, die eigene Arbeit im Homeoffice zu organisieren, darüber habe ich ein Buch geschrieben.

Es geht um Methoden, die dich fokussiert und produktiv arbeiten lassen.
Und um Werkzeuge, die dir helfen,
Termine, Aufgaben und Informationen zu strukturieren und zu bewältigen.

Meine Erfahrung und mein Wissen aus über 25 Jahren Projekt-, Führungserfahrung und mobilem Arbeiten habe ich in diesem Praxisbuch zusammengebracht.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

remoteKultour - Newsletter

Hol' dir Infos und Tipps
deine Arbeit im Homeoffice und unterwegs.
Newsletter abonnieren
*) Pflichtfeld. Die Daten nutze ich, um dir meinen Newsletter zu senden. Diesen kannst du durch Klick in der E-Mail wieder abbestellen. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
close-link