Kassenbelege scannen

von | 16.10.2019 | selbstOrganisation

Kassenbelege scannen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kassenbelege solltest du aufheben

Nach jedem Einkauf gibt’s an der Kasse einen Beleg. Darauf steht, was du wann wo gekauft hast. Auch die Zahlungsinformationen sind auf dem Kassenbeleg vermerkt. Wieviel und womit bezahlt wurde.

Den Kassenbon brauchen wir für einen Umtausch, bei Reklamationen und im Garaniefall. Denn damit weisen wir nach, dass wir das Produkt in diesem Geschäft gekauft haben.

Deshalb sollten wir den Kassenbeleg gut aufheben. Damit wir ihn bei Bedarf zur Hand haben. Egal ob nach Tagen oder vielen Monaten.

Belege lassen sich bequem mit der Smartphone-App scannen

Damit der Kassenbeleg nicht verloren geht, solltest du ihn direkt scannen. Entweder direkt im Geschäft oder gleich zu Hause. Auf jeden Fall, bevor du ihn beiseite legst.

Für dieses Scannen nutze ich die App Scanbot. Weil sie so einfach und zuverlässig funktioniert:

  • Beleg auf eine Unterlage legen
  • Scanbot-App starten und die Smartphone-Kamera über den Beleg halten
  • Der Beleg wird automatisch erfasst
  • Bestätigen der Aufnahme/des Scans

Fertig. Nach ein paar Momenten ist der Beleg digitalisiert und archiviert.

Im Video siehst du, wie schnell das geht.

Noch besser: Direkt ins digitale Archiv scannen

Scanbot hab‘ ich direkt mit Evernote verknüpft. Weil ich in Evernote mein digitales Archiv aufgebaut habe. Dort liegen alle meine Dokumente. An einem Ort.

Mit meinem Fingertip auf „Speichern“ in Scanbot wird der Kassenbeleg nach Evernote übertragen. Ganz automatisch und ganz sicher.

Den Kassenbeleg stets zur Hand

Im digitalen Archiv angelangt, geht der Kassenbeleg nicht mehr verloren. Und dort kannst du ihn jederzeit wieder aufrufen. Durch die starke Suchfunktion von Evernote. Denn diese liest den Text im Beleg (OCR), so dass du danach suchen kannst.

Das ist besonders nützlich, wenn du dich später nicht mehr an das Geschäft erinnern kannst und nur noch den Produktnamen kennst (der auch auf den Kassenbon stand). Der Beleg wird zuverlässig gefunden.

Diese Suche funktioniert mit jedem Evernote-Gerät. Egal ob am PC, im Webbrowser oder am Smartphone. So hast du den Beleg jederzeit zur Hand – wenn du ihn brauchst.

 

Willst du noch mehr Tipps zum digitalen Archiv? Dann registriere dich jetzt für meinen Newsletter (wenn du dich hier anmeldest, bekommst du kostenlos mein Buch „Methoden + Werkzeuge zur Selbstorganisation“ oder hol‘ dir direkt meinen Online-Kurs „Papierlos mit Evernote„.

Methoden + Werkzeuge zur Selbstorganisation

Wie es gelingt, die eigene Arbeit im Homeoffice zu organisieren, darüber habe ich ein Buch geschrieben.

Es geht um Methoden, die dich fokussiert und produktiv arbeiten lassen.
Und um Werkzeuge, die dir helfen,
Termine, Aufgaben und Informationen zu strukturieren und zu bewältigen.

Meine Erfahrung und mein Wissen aus über 25 Jahren Projekt-, Führungserfahrung und mobilem Arbeiten habe ich in diesem Praxisbuch zusammengebracht.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

remoteKultour - Newsletter

Hol' dir Infos und Tipps
deine Arbeit im Homeoffice und unterwegs.
Newsletter abonnieren
*) Pflichtfeld. Die Daten nutze ich, um dir meinen Newsletter zu senden. Diesen kannst du durch Klick in der E-Mail wieder abbestellen. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
close-link