Mit dem Camper zur Weihnachtsfeier

von | 10.12.2022 | mobilesArbeiten, zusammenArbeiten

Mit dem Campervan bin ich flexibler als im Hotel. Auch im Winter.

Wenn dieser Newsletter dein E-Mail-Postfach erreicht, liege ich wahrscheinlich noch im Bett. Nicht zu Hause, nicht im Hotel, sondern in meinem Campervan.

Denn am Donnerstagabend bin ich auf einer Weihnachtsfeier eingeladen. In ländlicher Umgebung, in der Nähe von München. Meine Kolleg:innen haben nicht dieses Privileg, denn sie nächtigen im Hotel.

Im Campervan bin ich flexibel

In einem meiner früheren Newsletter hatte ich bereits geteilt, dass ich mit meinem Campervan autark reisen kann. Doch nicht nur zum Reisen, sondern auch zum mobilen Arbeiten taugt mein Van. Und natürlich, um bequem zu nächtigen.

Vielleicht liegt es am Alter. Zumindest ist es meine Erfahrung: Hotelbetten sind unterschiedlich bequem. Manchen Matratzen ist das direkt anzusehen. Sie hängen durch, als hätte vorher eine Herde Elefanten auf einmal darin genächtigt. In meinem mobilen Zuhause weiß ich, was mich erwartet. Seit ich die vorhandene Matratze mit einem Topper aufgehübscht habe, schlafe ich dort jede Nacht himmlisch. Mindestens so gut, wie daheim.

Und mit geladener Batterie (oder Sonne), einem gefüllten (Wasser-) Tank und ein bisschen was zu Essen, lebt es sich für mich wie im -Sterne Hotel. Mehr brauche ich nicht. Außer vielleicht noch eine gute Mobilfunkanbindung, damit ich Arbeiten oder mal einen Film bei Netflix gucken kann.

Business-Camping

Mit dem Campervan bin ich nicht nur des Bettes wegen zur Weihnachtsfeier gefahren (obwohl ein gutes Bett für mich mittlerweile ein wichtiges Kriterium ist). Mit dem Camper kann ich meinen Job, die Feier und meine Freizeit ideal verbinden. Denn es wäre doch viel zu schade, wenn ich nach der Weihnachtsfeier und dem Business-Termin direkt wieder heimfahren würde. Da bleibe ich noch mindestens eine Nacht und entdecke die Umgebung. Ob Weihnachtsmarkt, ein ruhiger See oder eine Wanderung. Mit meinem Camper als Basislager bin ich für alles gerüstet.

Wintercamping

Es ist der zweite Winter, den wir unseren Rudi (so hat meine Frau unseren Campervan getauft) haben. Mittlerweile habe ich ein paar Wintercamping-Erfahrungen gesammelt. War ich am Anfang skeptisch, bei Kälte und Niederschlag unterwegs zu sein, macht mir das mittlerweile nichts mehr aus. Im Gegenteil: Ich kann Job und Freizeit/Freiheit ideal verbinden. Ich habe alles an Bord, was ich zum Leben und Arbeiten benötige. Damit hat das Reisen in der kalten Jahreszeit eine ganz neue Qualität für mich gewonnen.

Mir ist bewusst, was für ein Privileg es ist, Job und Reisen verbinden zu können. Ich genieße jeden Tag, den ich aus dem Fenster meines Vans blicke, neue Wege entdecke und so auf neue Ideen komme. Im Sommer und auch im Winter.

Dieser Beitrag erschien am 09.12.2022 in meinem Newsletter für mobiles Arbeiten.

Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams

Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams

Optimiere deine Teamkommunikation mit einer Kommunikationsrichtlinie

  • Spare Zeit und vermeide Missverständnisse mit klaren Regeln und Best Practices.
  • Passe die Richtlinie mühelos an die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens an.
  • Nutze die volle Power von Microsoft Teams mit detaillierten Anleitungen und Tipps.
  • Schaffe ein respektvolles und produktives Arbeitsumfeld.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

So gelingt die digitale Transformation: Die 7 Schlüssel für Unternehmen

So gelingt die digitale Transformation: Die 7 Schlüssel für Unternehmen

Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Dieser Beitrag stellt die 7 Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation vor: von einer klaren Vision über Stakeholder-Einbindung bis hin zu flexibler Planung und kontinuierlicher Optimierung. Praxisnahe Tipps helfen, Hindernisse zu überwinden und den Wandel nachhaltig zu gestalten. Jetzt durchstarten und die Zukunft aktiv gestalten!

mehr lesen
Von Volkswagen lernen: Warum Führung und Zusammenarbeit neu gedacht werden müssen

Von Volkswagen lernen: Warum Führung und Zusammenarbeit neu gedacht werden müssen

Die Transformation der deutschen Wirtschaft verlangt nach neuen Ansätzen in Führung und Zusammenarbeit. Am Beispiel von Volkswagen werden strukturelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Innovationsdruck analysiert. Der Artikel zeigt, wie agile Methoden, Weiterbildung und effiziente Kommunikationsstrukturen, z. B. durch die Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams, Unternehmen helfen können, diese Hürden zu überwinden und sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.

mehr lesen

Methoden + Werkzeuge zur Selbstorganisation

Wie es gelingt, die eigene Arbeit im Homeoffice zu organisieren, darüber habe ich ein Buch geschrieben.

Es geht um Methoden, die dich fokussiert und produktiv arbeiten lassen.
Und um Werkzeuge, die dir helfen,
Termine, Aufgaben und Informationen zu strukturieren und zu bewältigen.

Meine Erfahrung und mein Wissen aus über 25 Jahren Projekt-, Führungserfahrung und mobilem Arbeiten habe ich in diesem Praxisbuch zusammengebracht.