
Willst du endlich papierlos werden?
Hast du das Gefühl, die Papierberge und Ordner in deinem Regal wachsen schneller, als deine Wohnung oder dein Haus?
Entdeckst du interessante Artikel im Internet, die du später lesen und wiederfinden willst?
Kostet dich die Suche nach Unterlagen für deine Steuererklärung jedes Jahr mehr Zeit als dir lieb ist?
Brauchst du Buchungsbestätigungen, Reisetipps und Kopien wichtiger Dokumente im Urlaub griffbereit?
Der Kurs "Papierlos mit Evernote" bringt die Lösung
Der Online-Kurs begleitet dich zur digitalen Ablage.
Du beginnst sofort mit der Umsetzung.
Dazu nutzt du das Archivierungs-Konzept, das ich über die letzten fünf Jahre entwickelt und immer weiter verfeinert habe.
Die Hard- und Software, mit der wir arbeiten, ist tausendfach bewährt (Evernote, Scanbot, Multifunktionsdrucker).
Neben der Archivierung kümmern wir uns auch um das Wiederfinden: Mit einer leistungsstarken Suchfunktion und ein paar Tipps, findest du deine Unterlagen wieder.
Auf deine digitale Ablage kannst du am Rechner (PC oder Mac), mit dem Smartphone oder Tablet zugreifen. Von daheim und unterwegs.

Mein Name ist Peter Janetschke.
Das was ich tue, mach‘ ich gründlich und – wo möglich – digital.
Weil ich viel unterwegs bin, habe ich schon vor Jahren angefangen, Papier zu digitalisieren. Anfangs, um Gewicht zu sparen. Dann immer mehr aus Überzeugung:
Papierlos ist leichter und sicherer. Und mittlerweile auch ganz schön bequem. Wenn du es richtig angehst.
Dafür habe ich diesen Online-Kurs entwickelt. Für den Start ins papierloses Büro.
Hol dir jetzt den Online-Kurs!
Das erwartet dich im Kurs
28 Kapitel in 6 Lektionen
Arbeitsmaterialien (auch zum Download)
Viele Bilder und Bildanleitungen zum Nachmachen
Mehrere Stunden Videos zur Veranschaulichung
Beschreibungen und Erklärungen zum Nachlesen

Evernote kennenlernen
Wir sehen uns Evernote ganz genau an. Du lernst den Arbeitsplatz kennen, mit dem du dein digitales Archiv künftig verwaltest. Wir richten Evernote so ein, dass zu deinem Arbeits- und Ablagestil passt.

Die Hardware konfigurieren
Um dein Digitales Archiv zu füllen, nutzt du dein Smartphone oder einen (anderen) Scanner. Richtig produktiv wirst du, wenn du die Geräte mit Evernote verknüpfst. Darum kümmern wir uns in einem eigenen Kapitel.

Dein Digitales Archiv einrichten
Willst du deine bisherige Papierablage als Struktur beibehalten? Oder soll es ein anderer Aufbau sein? Hier sehen wir uns die Möglichkeiten an, wie du deine digitale Ablage gestalten kannst.

Vom Suchen und Finden
Von einer Ablage profitierst du nur, wenn du dich darin auch zurechtfindest. Wie die Suche in Evernote funktioniert und wie du Dokumente einfach wiederfindest, das zeige ich dir.
Und noch mehr in Vorbereitung
Der Kurs wächst weiter!
Mit deinem Feedback und den vielen Möglichkeiten, das digitale Archiv umzusetzen, entstehen weitere Lektionen, die du nutzen kannst.
Einmal investiert – laufend profitiert
Du erhältst zeitlich und inhaltlich unbeschränkten Zugang zum Kurs.
So bleibt dir Zeit für die Umsetzung und du profitierst von Aktualisierungen und Erweiterungen im Kurs – ohne nochmal dafür zu zahlen.
Investiere heute in dein digitales Archiv
Papierlos mit Evernote
Dein Digitales Archiv- Onlinekurs zum Aufbau eines digitalen Archivs
- Unterlagen als Text, Bilder, Video oder zum Download
- Der Kurs beinhaltet
- Überlegungen zum Aufbau eines Archivs,
- Infos zur Auswahl und Konfiguration von Hard- und Software,
- erste Schritte vom Registrieren bei Evernote, die Arbeit mit Notizbüchern und Schlagworten, den Scan-Prozess,
- die Suche im Archiv,
- den Zugriff für Dritte
- uvm.
- Inkl. Bonusmatarial für besonderes Anwendungsfälle
Papierlos mit Evernote
Das VIP-Paket- Onlinekurs zum Aufbau eines digitalen Archivs
- Unterlagen als Text, Bilder, Video oder zum Download
- Der Kurs beinhaltet
- Überlegungen zum Aufbau eines Archivs,
- Infos zur Auswahl und Konfiguration von Hard- und Software,
- erste Schritte vom Registrieren bei Evernote, die Arbeit mit Notizbüchern und Schlagworten, den Scan-Prozess,
- die Suche im Archiv,
- den Zugriff für Dritte
- uvm.
- Inkl. Bonusmatarial für besonderes Anwendungsfälle
- PLUS
- Persönliches Coaching:
- Profitiere von der Erfahrung des Erstellers und hol‘ dir Infos zur Umsetzung aus 1. Hand.
- Das Coaching umfasst 3 Videochats mit Peter (á 25 min.)
Geld-zurück-Garantie
Du kannst den Kurs 14 Tage lang nutzen.
Erfüllen sich deine Erwartungen nicht, bekommst du dein Geld zurück.
Ohne wenn-und-aber. Versprochen.
Häufige Fragen zum Kurs
Wie kann ich den Kurs nutzen?
Der Kurs steht dir im Internet zur Verfügung. Sobald du den Kurs gebucht hast, erhälst du Zugangsdaten, mit denen du dich anmelden und loslegen kannst.
Wie lange erhalte ich Zugang zum Kurs?
Du erhälst zeitlich unbegrenzt *) Zugang zum Kurs. Damit kannst du den Kurs in Etappen bearbeiten oder auch später mal nachlesen.
Kapitel, die noch folgen, erhälst du automatisch dazu. Damit lohnt es, immer mal wieder vorbeizuschauen.
*) Natürlich kann ich den Zugang nur solange aufrecht erhalten, solange die technische Möglichkeit besteht.
Auf welchen Geräten kann ich den Kurs nutzen?
Der Zugang erfolgt über den Webbrowser. Damit bist du von Geräten und Betriebssystemen unabhängig.
Damit du alle Informationen (in Bildern und Videos) aufnehmen kannst, empfehle ich dir, den Kurs das erste Mal auf eine Gerät mit großem Bildschirm zu bearbeiten.
Kann ich das persönliche Coaching noch nachbuchen?
Selbstverständlich. Hast du den Kurs ohne das Coaching gebucht oder willst du später noch ein persönliches Coaching nachbuchen, dann melde dich per E-Mail (coaching@janetschke.de).
Ist der Kurs für Privatpersonen oder Firmen gedacht?
Beide profitieren. Vorrangig richtet sich der Kurs an Einzelpersonen (Privatpersonen, Solounternehmer). Allerdings profitieren auch Menschen im Umfeld: Wird der Zugriff auf das Digitale Archiv (für einzelne Dokumente oder ganze Ordner) freigegeben, können auch Dritte darauf zugreifen. Im Kurs gehe ich darauf ein.