Effiziente Teamarbeit leicht gemacht:
Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams
Optimiere die Zusammenarbeit im Team mit diesem maßgeschneiderten Leitfaden.
Praxistauglich
Was du erhältst
Best Practice
Regeln
Richtlinie
Struktur
Vorlagen
Mehrwert
Die Vorteile auf einen Blick
Zeitersparnis
Zusammenarbeit
Weniger Konflikte
Effizienz
Konkret
Der Inhalt in Zahlen
Themenbereiche
Kapitel
Praxisbeispiele
Seiten
Zielgruppe
Für Führungkräfte, Kommunikationsprofis und Projektleiter
Direkt einsetzbar enthält die Vorlage Vorschläge, das Miteinander im Team einheitlich zu gestalten. Von Arbeitsort und -zeit, über die Kommunikationswerkzeuge, den Umgang mit Konflikten bis zur Projektarbeit und Feedbackkultur.
Die Kommunikationsrichtlinie hilft verantwortlichen Führungskräften, Teamleitern, HR- und Kommunikationsprofis und Projektverantwortlichen, die Möglichkeiten von Microsoft Teams auszuschöpfen und den Umgang damit einheitlich zu regeln.
Enthaltene Kapitel
Die Kommunikationsrichtlinie im Überblick
Einführung
Überblick über die Bedeutung einer klaren Kommunikationsrichtlinie und deren Nutzen für das Team.
Was ist eine Kommunikationsrichtlinie
Definition und Zweck einer Kommunikationsrichtlinie, sowie deren Rolle in der digitalen Zusammenarbeit.
Welchen Nutzen hat sie?
Vorteile der Kommunikationsrichtlinie wie Effizienz, Klarheit, Respekt und Konfliktvermeidung.
Synchrone und asynchrone Kommunikation
Unterschiede zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation und deren jeweilige Vorteile.
Kommunikationstipps für hybride Teams
Praktische Tipps zur effektiven Kommunikation in hybriden Teams.
Digitale Tools
Übersicht und Integration von digitalen Tools in Microsoft Teams für eine effiziente Zusammenarbeit.
Arbeits- und Reaktionszeit
Richtlinien zur angemessenen Reaktionszeit auf Nachrichten und zur Erreichbarkeit.
Feedback
Richtlinien und bewährte Praktiken für eine konstruktive Feedbackkultur.
Dateierstellung und -ablage
Best Practices für die Erstellung, Ablage und Verwaltung von Dateien in Microsoft-Anwendungen und SharePoint.
Kanäle und Chats in Microsoft Teams
Unterschiede zwischen Kanälen und Chats und deren optimale Nutzung zur Teamkommunikation.
Thread-Kommunikation
Tipps zur effektiven Nutzung und Verwaltung von Threads in Microsoft Teams.
Videokonferenzen und Besprechungen
Vorteile und Best Practices für die Durchführung von Videokonferenzen und Besprechungen.
Zusammenarbeit mit Externen und Gästen in Microsoft Teams
Richtlinien und Besonderheiten bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Gästen.
Konflikte
Erkennen, Lösen und Vermeiden von Konflikten in hybriden Teams.
Projekte und Projektarbeit
Nutzung von Microsoft Teams und Planner zur effektiven Organisation und Durchführung von Projekten.
Abschluss und Ausblick
Zusammenfassung der Kommunikationsrichtlinie und Hinweise zur Weiterentwicklung und Anpassung.
Aus dem Inhalt
Blick in die Kommunikationsrichtlinie
Mehr Informationen
Fragen und Antworten
Für wen ist die Kommunikationsrichtlinie geeignet?
Der Leitfaden ist geeignet für kleinere und große Teams, von Start-up bis zum Konzern.
Ist die Richtlinie auch für hybride oder vollständig remote arbeitende Teams geeignet?
Welche Vorteile bietet die Richtlinie im Vergleich zu anderen Ansätzen?
Die Richtlinie ist aus der Praxis für die Praxis entstanden. Themen und Inhalt spiegeln Best Practices aus anderen Teams wider. So erhälst du deine Vorlage, die direkt hilft, die Kommuniaktion zu verbessern.
Wie lange dauert es, die Richtlinie in unserem Team umzusetzen?
Dazu gibt es keine pauschale Antwort.
Die Imlementierungszeit ist abhängig von den bisherigen Erfahrungen mit Microsoft Teams, vom (Kommunikations-) Reifegrad im Unternehmen und dem Umfang der Microsoft-Teams-Nutzung.
Kann die Richtlinie an die individuellen Bedürfnisse angepasst werdeen?
Klar. Du bekommst zwei Vorlagen, ein PDF und ein Word-Dokument (.docx).
Du kannst die Vorlagen direkt nutzen oder diese unternehmensspezifisch anpassen.
Es ist auch möglich, weitere Themen zu ergänzen oder nicht relevante Kapitel (vorerst) wegzulassen.
Die Richtlinie entwickelt sich mit dem Team und im Unternehmen fort.
Gibt es eine Garantie oder Rückgabemöglichkeit, falls die Richtlinie nicht meinen Erwartungen entspricht?
Als Verbraucher hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Die Erfahrung zeigt, dass jedes Team von den Themen und Beispielen der Richtlinie profitiert. Sollte das in deinem Fall nicht so sein, spreche mich bitte an und wir suchen gemeinsam eine Lösung.
Welche weitere Unterstützung kann ich erhalten?
Bitte spreche mich an, wenn du über dir Richtlinie hinaus weitere Unterstützung bei der Einführung oder Verbesserung der Kommunikation(srichtlinie) im Unternehmen wünscht.
Steigere Effizienz und Klarheit in der digitalen Zusammenarbeit:
Lade die Richtlinie für Microsoft Teams jetzt herunter!
Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams
Optimiere deine Teamarbeit mit dieser anpassbaren 36-seitigen Vorlage. Klare Regeln für Kommunikation und Zusammenarbeit – direkt einsetzbar für mehr Effizienz und weniger Konflikte.
Du kaufst die Kommunikationsrichtlinie zum Download im Word- (.docx) und PDF- (.pdf) Format.
124,00 €
inkl. 19 % MwSt.