Den Kopf freihalten: Aufgaben diktieren

Selbstorganisation

Aufgaben diktieren

Entlaste dein Gehirn

„Was war das doch gleich?“ Da hatte ich doch unterwegs diesen Gedanken. Den hätte ich mir gleich notieren sollen.

Unser Gehirn ist gut darin, Ideen zu erzeugen. Nicht so gut ist es, Aufgaben zu behalten und zu erinnern. Darauf sollten wir reagieren. Indem wir unsere Todos woanders speichern. Die Digitalisierung bietet uns da mittlerweile tolle Unterstützung.

“Your mind is for having ideas, not holding them.”
― David Allen

Nutze eine Aufgaben-App

Mittlerweile ist es doch so: Gadgets ( technischer Krimskrams) tragen wir häufiger mit uns herum, als Papier und Stift. Das Smartphone, die Smartwatch, ein Tablet oder unser Notebook. All diese Geräte eignen sich hervorragend dafür, unsere Todos aufzunehmen. Zu speichern, um uns später daran zu erinnern. Indem wir die passende App darauf installieren.

Diese Aufgaben-Apps eignen sich als Informationsspeicher (Beispiele); alle sind für Apple-, Android-Geräte verfügbar und lassen sich im Browser nutzen:

Mein Favorit ist seit Jahren ToDoIst. Die App hab‘ ich auf meinen Apple-Geräten (iPhone, iPad, Watch, Mac) installiert. Auch nutze ich die Browser-Variante von ToDoIst.

Aufgaben einfach diktieren

Aufgaben, Erinnerungen und Ideen. Alles speichere ich in ToDoIst. Immer häufiger nutze ich dafür die Diktierfunktion der App auf meiner Apple Watch.

Dafür hab‘ ich die App als Favorit im Dock meiner Watch gespeichert. So kann ich schnell darauf zugreifen, die Diktierfunktion starten und die Aufgabe als Text in meinem Aufgabenordner speichern.

Auf dem Smartphone funktioniert das ganz ähnlich:

Tipps zum Diktieren von Aufgaben

  1. Sammle alle Aufgaben in einer einzigen App
    Damit verhinderst du, mehrere Aufgaben-Apps im Blick behalten zu müssen.
  2. Verwende die Erinnerungsfunktion
    Ist die Aufgabe bis zu einem bestimmten Termin zu erledigen? Dann lass‘ dich von deiner Todo-App rechtzeitig daran erinnern. Indem du ein „Fällig“-Datum (eventuell auch eine Uhrzeit oder einen Ort, an dem du erinnert werden willst) hinterlegst. Erinnerungen/Fälligkeiten kannst du direkt mit diktieren. Oder später in der App festlegen.
  3. Speichere die Aufgabe sofort
    Sobald dir ein Todo oder eine Idee durch den Kopf geht: Diktiere sie sofort in deine Aufgabenliste. Damit sie nicht verloren geht (weil sich gleich das nächste Thema in den Vordergrund drängt).
  4. Nutze auch Alexa und Co.
    Hast du deine Aufgaben-App mit Alexa, der Sprachassistentin von Amazon verbunden, kannst du darüber deine Aufgaben speichern.
Interessiert dich das Thema? Suchst du noch weitere Tipps für die Selbstorganisation? Dann hol‘ dir unbedingt dieses Buch. Mit Praxis-Tipps, die dir helfen, Termine, Aufgaben und deine Ablage digital zu organisieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Mit Pausen und Auszeiten zu mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen

Mit Pausen und Auszeiten zu mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen

Regelmäßige Pausen und längere Auszeiten sind essenziell für die Kreativität und Leistungsfähigkeit von Wissensarbeitern. Dieser Beitrag beleuchtet, wie gezielte Erholungsphasen nicht nur die mentale und physische Gesundheit fördern, sondern auch die Innovationskraft steigern. Unternehmen, die eine Pausenkultur unterstützen, profitieren von motivierten, gesunden und produktiven Teams.

mehr lesen