Webseiten speichern mit dem Web Clipper

Selbstorganisation

Internetseiten speichern
Du findest einen interessanten Artikel im Internet, den du unbedingt aufheben willst? Die PDF-Rechnung aus dem Kundenportal soll für die Steuer archiviert werden? Die Bedienungsanleitung für den neuen Fernseher gibt es nur Online? Den Reisetipp, auf den du gerade gestoßen bist, willst du auch am Urlaubsort parat haben?

Mit dem Web Clipper kannst du Webseiten und andere Inhalte aus deinem Internetbrowser direkt speichern. Direkt in deinem persönlichen Archiv. Genau so, dass du sie auch wiederfindest.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Clip – mit einem Klick das Internet archiviert

    Der Web Clipper kommt als grüner Elefant in deinem Internetbrowser daher. In der Menüzeile hält er sich bereit, angeklickt zu werden. Das Plugin – ich nutze es im Chrome-Browser – verbindet den Browser direkt mit deinem Digitalen Archiv in Evernote.

    Warum du dir ein Digitales Archiv aufbauen solltest, das beschreib ich in diesem Artikel.

    So funktioniert’s

    Du hast gerade eine Internetseite im Browser vor dir und willst die ganze Seite oder eine Information daraus speichern? Dann klicke auf den Web Clipper und ein kleines Dialogfenster öffnet sich. Hier kannst du auswählen, ob du den gesamten Inhalt „so wie er ist“, den Text (ohne Formatierung) oder einen Ausschnitt (Screenshot) speichern willst.

    Weil du den Web Clipper mit deinem Evernote-Account verbunden hast, landen die Informationen direkt dort. Du kannst noch angeben, in welchem Evernote-Notizbuch du dein Clipping speichern willst. Auch kannst du Schlagworte oder Anmerkungen direkt hinzufügen.

    Nebenstehend siehst du das Dialogfenster des Web Clipper. Meist nutze ich die Voreinstellung, so dass die Bestätigung „Clip speichern“ genügt, um das Clippen abzuschließen.

    Da gibt’s den Web Clipper

    Der Web Clipper ist ein kostenloses Plugin für deinen Internetbrowser. Angeboten wird der Web Clipper von Evernote. Deshalb klappt auch das Zusammenspiel mit Evernote – dem persönlichen Informationsspeicher – ganz geschmeidig.

    Den Web Clipper zu nutzen, macht nur Sinn, wenn du auch Evernote nutzt. Mir hilft Evernote, in der täglichen Informationsflut den Überblick zu behalten (hier ein Artikel dazu).

    Laden kannst du den Web Clipper direkt auf der Internetseite von Evernote (hier der Link).

    Mein Fazit

    Der Web Clipper ist mein Tool für die tägliche Arbeit mit bzw. im Internet. Sofort zur Hand und einfach in der Handhabung hilft er mir, die vielen Informationen im Internet aufzunehmen und diese auffindbar abzulegen.

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Diese Artikel könnten dir auch gefallen

    Mit Pausen und Auszeiten zu mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen

    Mit Pausen und Auszeiten zu mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen

    Regelmäßige Pausen und längere Auszeiten sind essenziell für die Kreativität und Leistungsfähigkeit von Wissensarbeitern. Dieser Beitrag beleuchtet, wie gezielte Erholungsphasen nicht nur die mentale und physische Gesundheit fördern, sondern auch die Innovationskraft steigern. Unternehmen, die eine Pausenkultur unterstützen, profitieren von motivierten, gesunden und produktiven Teams.

    mehr lesen