remoteKultour
Arbeit ist kein Ort
sondern eine erlernbare Fähigkeit
Professionalisiere dich
und die Zusammenarbeit im Team –
weil Ergebnisse der Arbeit zählen
und nicht der Ort an dem wir arbeiten.
Remote Work und Homeoffice bringen uns viele Vorteile – im Unternehmen und als Menschen. Vorausgesetzt, wir arbeiten trotz Distanz als Team und schaffen es, uns und die Kommunikation professionell zu organisieren.Hybrides Arbeiten
wird zum Standard im Job.
Ich helfe dir und deinem Team
Zusammenarbeit ortsunabhängig zu leben.

Peter Janetschke ist Enthusiast und Experte für mobiles Arbeiten. Seit über 15 Jahren arbeitet er remote, aus dem Homeoffice
und mittlerweile auch in seinem fürs
mobile Arbeiten ausgebauten Van.
Peter weiß, wie Zusammenarbeit
in- und außerhalb von Büros funktioniert.
Sein Wissen gibt er an Menschen weiter, die hybrides und mobiles Arbeiten im Alltag leben wollen.
(… mehr)
remoteKultour
Abonniere den
Newsletter für mobiles Arbeiten.
Weil klassische Büroarbeit nicht mehr trägt
Teams gehören an einem Ort zusammen. So dachten wir. Bis Anfang 2020 der Corona-Virus die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt hat. Da war es plötzlich nicht mehr machbar, gemeinsam in einem Büro zu arbeiten. Übernacht wurden Teams auseinander gewürfelt und – jeder für sich – ins Homeoffice isoliert. Dadurch verändert sich die Art und Weise unserer Arbeit.Noch ungewohnt: Remote Work
Im Jahr 2018 hatten 39 % der Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglicht, vom Homeoffice aus zu arbeiten (Quelle: Bitkom). Zwei Jahre später ist Remote Work über Nacht en vogue – weil (überlebens-) notwendig. Unternehmen, die darauf nicht vorbereitet sind, werden auf eine harte, oft existenzbedrohende Probe gestellt. Lösungen für Mobiles Arbeiten müssen von einem Tag auf den nächsten auf die Beine gestellt werden.
Wir brauchen nachhaltige Lösungen für uns selbst, das Team und die Organisation
Ein Notebook und ein Internetanschluss reichen längst nicht, um uns selbst, unser Team oder das Unternehmen auf Dauer erfolgreich zu machen. Was am Anfang erfolgreich war, wird auf Dauer nicht reichen. Wir brauchen neue Tools für uns und die Zusammenarbeit im Team. Und wir brauchen einen neue Form des Miteinander in unseren Organisationen. Mehr Selbstorganisation auf allen Ebenen. Gemeinsam. Ortsunabhängig. Erfolgreich.
Aus meinem Blog
So behältst du den (Aufgaben-) Überblick
Aufgabenmanagement ist der Spagat zwischen festhalten, nachhalten und loslassen.
Das mobile Produktivitäts-Setup: mein Power-Upgrade 2023
Passende Technik unterstützt unsere Produktivität. Nach einem Jahr mobiler Arbeit im Campervan habe ich mein Produktivitäts-Setup angepasst.
Readwise – alles, was du lesen willst
Readwise hat meine Art zu Lesen verändert. Und Readwise sorgt dafür, dass ich Markierungen in Texten erinnere. (M)ein Überblick.
So werden wir künftig arbeiten
Trends und Entwicklungen zeigen, wie sich Arbeitsort und Beschäftigung verändern.
Was ich über meine Stärken gelernt habe
Der CliftonStrengths-Finder hilft mir dabei, meine Stärken und Talente besser kennen und nutzen zu lernen.
12,6 – eine Entwicklung, die uns nicht guttut
Warum wir den Wert des BIP hinterfragen sollten und was Exceltabellen mit Kartoffeln zu tun haben.
Wann brauchst du einen Reset?
Nicht nur Technik, auch wir Menschen benötigen manchmal ein Innehalten und einen Reset. Ein Reset ist nichts Schlechtes. Denn ein Reset schafft Platz für Neues.
Der Zeit schenken wir zu viel Aufmerksamkeit
Das Buch 4000 Wochen von Oliver Burkeman war ein Augenöffner für mich und hat mich veranlasst mein Zeitmanagement neu zu denken.
Meine Vorsätze für 2023
Die Säge schärfen. Der 7. Weg, den Stephen R. Covey aufzeigt, fasst meine Vorsätze für das Jahr 2023 perfekt zusammen.

Gut organisiert mehr schaffen
Methoden + Werkzeuge zur Selbstorganisation
Profitiere von meiner Erfahrung
mit mobilem Arbeiten.
Vermeide Fehler, die mir unterlaufen sind.
Verbessere deine Produktivität
und nutze die passenden Tools.
Selbstorganisation bei Remote Work
Organisiere dich und dein Remote Work
Mache dein (Projekt-) Team remote erfolgreich
Richte dein Unternehmen auf Remote Work aus
Organisiere dich und dein Remote Work
Remote Work im eigenen Homeoffice oder irgendwo anders auf der Welt bedeutet vor allem: Selbstorganisation. Nur wenn es uns jeden Tag gelingt, unsere Termine, Aufgaben und alle Informationen im Überblick zu behalten, schaffen wir Zufriedenheit. Mit meiner Remote Work-Erfahrung helfe dir dabei, die für dich passende Form der Selbstorganisation zu finden und zu etablieren. Gemeinsam schaffen wir eine digitale Arbeitsumgebung für deine tägliche Selbstorganisation.
Mache dein (Projekt-) Team remote erfolgreich
Virtuelles Teamwork braucht vor allem: Selbstorganisation. Es braucht ein gemeinsames Verständnis von Remote Work und gemeinsame Ziele. Gutes Remote Teamwork sorgt dafür, dass Zusammenhalt und Vertrauen weiter wachsen. Wie erfolgreich virtuelle Teamarbeit sein kann, habe ich bewiesen. Auch deinem Team helfe ich dabei, Verantwortung zu übernehmen, so dass ihr erfolgreich eure Projektziele erreicht.
Richte dein Unternehmen auf Remote Work aus
Für New Work brauchen Unternehmen vor allem: Selbstorganisation. In einer schnelllebigen und komplexen Welt lässt sich Erfolg nicht mehr hierarchisch organisieren. Das Wissen und damit der Erfolg liegt in den Köpfen aller Menschen im Unternehmen. Ein gemeinsamer Purpose hilft, darauf zuzugreifen. Aus langjähriger Führungsverantwortung weiß ich unternehmerisch zu denken und zu handeln. Gemeinsam ergründen wir den Kern des Unternehmens, den es für Remote Work besonders braucht.
Tipps und Inspiration für dein Remote Work
Der remoteKultour-Newsletter
Jede zweite Woche aktuelle Informationen rund um’s Mobile Arbeiten. Diese Themen erwarten dich:
- Tipps für besseres Arbeiten im Homeoffice
- Infos zu aktuellen Trends rund um Remote und New Work
- Exklusive Angebote und Materialien
- Für Menschen, die digitale Organisation und mobiles Arbeiten leben wollen
Melde dich jetzt hier an und du erhältst den remoteKultour-Newsletter per E-Mail.Einige Ausgaben findest du im Newsletter-Archiv.
Hinweis: Der Newsletter ist kostenlos. Jede E-Mail enthält einen Link, mit dem du den Newsletter abbestellen kannst. Um deine Anmeldung abzuschließen, klicke bitte auf den Link in der E-Mail, die ich dir schicke.
*) Die Angabe deiner E-Mail-Adresse ist notwendig, dein Vorname hilft mir, die E-Mail zu personalisieren.

Schreib‘ mir
Willst du mehr erfahren oder bist du an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert? Schreib‘ mir gern ins Kontaktformular oder deine E-Mail an peter@janetschke.de.So kommen wir ins Gespräch.
Was andere sagen
Mach dich, dein Team und das Unternehmen fit für Remote Work

E-Mail-Kurs zu Mindset und Tools
Jede Woche eine E-Mail. Jedesmal ein Schwerpunkt.- Einführung – Wohin wir gehen
- Die neue Form der Zusammenarbeit
- Kulturwandel mit technischer Unterstützung
- Kommunikation – Vom Silo in den Channel
- Transparenz, Geschwindigkeit, bessere Ergebnisse
- Gemeinsam auf den Weg
*) Die Angabe deiner E-Mail-Adresse ist notwendig, dein Vorname hilft mir, die E-Mail zu personalisieren.