Aufgabenmanagement ist der Spagat zwischen festhalten, nachhalten und loslassen.
BLOG
Wann brauchst du einen Reset?
Nicht nur Technik, auch wir Menschen benötigen manchmal ein Innehalten und einen Reset. Ein Reset ist nichts Schlechtes. Denn ein Reset schafft Platz für Neues.
Der Zeit schenken wir zu viel Aufmerksamkeit
Das Buch 4000 Wochen von Oliver Burkeman war ein Augenöffner für mich und hat mich veranlasst mein Zeitmanagement neu zu denken.
Readwise – alles, was du lesen willst
Readwise hat meine Art zu Lesen verändert. Und Readwise sorgt dafür, dass ich Markierungen in Texten erinnere. (M)ein Überblick.
So behältst du den Überblick über deine Termine
Du brauchst genau einen Kalender, um deine Termine im Blick zu behalten.
Technische Herausforderungen hybrider Arbeit meistern
Hybride Arbeit braucht gute Technik. Mit den passenden Systemen setzen wir Bild und Ton im Homeoffice und in Besprechungsräumen ins rechte Licht.
Früher nannten wir es flexibel
Wir reden davon, Unternehmen und Projekte agil machen zu müssen. Doch ist Agilität wirklich etwas Neues? Eine Spurensuche.
Warum Emojis im Büro so wichtig sind
Mit Emojis zeigen wir Emotion. Emojis machen Kommunikation klarer. Deshalb sind sie wichtig, auch im Business-Chat.
Stromfresser Homeoffice?
Auf Spurensuche: Was hat die Stromkosten in den letzen Jahren so nach oben getrieben? Ist das Homeoffice ein Stromfresser?
Unser altes Büro führt in eine Sackgasse
Auch künftig benötigen wir das Büro. Doch nicht mehr so wie bisher. Denn das alte Büro führt Menschen und Unternehmen in eine Sackgasse.
Warum ich wieder meditiere
Nach Unterbrechung habe ich wieder begonnen zu meditieren. Aus gutem Grund: Mir hilft Meditation im Alltag.
Raus aus dem Eckbüro
New Work und Homeoffice beschleunigen den Umbau in unseren Unternehmen: Hierarchien werden flach oder verschwinden. Teams organisieren sich zunehmend selbst.
Remote Projekte
Wer die Vorteile von remote Projekten kennt und weiß, mit den Nachteilen von virtueller Arbeit umzugehen, wird tolle Projekterfolge erzielen.
Wieviel Homeoffice tut gut?
Hybrides Arbeiten, der Wechsel zwischen dem Büro, dem Homeoffice und anderen Orten wird Teil unseres Arbeitens. Diesen Mix auszutarieren wird zur Aufgabe aller im Unternehmen.
Wie wir unseren Tag im Homeoffice strukturieren sollten
Wirksam statt beschäftigt Das macht einen großen Unterschied. Einen Unterschied, ob wir den Tag mit dem Beantworten von E-Mails oder in Gruppenchats verbringen. Ob wir von einem Meeting (egal ob online oder in Präsenz) zum nächsten eilen. Oder ob wir an den Themen und...
Dokumente und Dateien vor Verlust schützen
Es passiert eben doch Als ich mir im Jahr 1999 meine erste Digitalkamera zulegte, hatte ich unseren anstehenden Hausbau im Kopf. Ich hatte mir vorgenommen, jeden Fortschritt, den kompletten Hausbau, in Bildern festzuhalten. Um - so mein Plan - später an Hand der...
Da hilft eine digitale Aufgabenliste
Hast du deine ToDos im Blick? Ich selbst hatte da früher so meine Probleme damit. Weil ich versäumt hatte, jede Aufgabe direkt festzuhalten. Und weil ich unterschiedliche Zettel und Listen geführt habe, so dass ich ab und an den Überblick verloren hatte. Mittlerweile...
Die richtige Webcam im Homeoffice
Wir selbst merken den Unterschied gar nicht Wie oft ärgern wir uns über das schlechte Bild und den miserablen Ton, denen wir in unseren Online-Meetings ausgesetzt sind. Manchmal liegt das an der lahmen Internetverbindung. Doch viel öfter sind Kamera und Mikrofon dafür...
Was kostet ein Arbeitsplatz im Homeoffice?
Lasst uns über die Homeoffice-Kosten sprechen Mit der Corona-Pandemie kam das Homeoffice nach Deutschland. Übernacht wurde möglich, was vorher für Unternehmen und Mitarbeitende kein Thema war. Die einen meinten, Homeoffice wäre sowas wie Urlaub. Andere konnten sich...
Homeoffice – Kreativer Raum oder Albtraum?
Dein Homeoffice - Mein Homeoffice Der ein oder andere von uns kann das Wort Homeoffice mittlerweile nicht mehr hören. Zu sehr steht der Arbeitsplatz daheim im Widerspruch zu bisher gewohntem. Das kann ich gut nachvollziehen. Denn was im März 2020 für viele von uns...
New Learning – Wie du und dein Unternehmen davon profitieren und wie auch MOOCs dabei helfen
New Learning - Der Weg des lebenslangen Lernens "Lern was G'scheites," an diesen Satz kann ich mich noch gut erinnern. Dabei weiß ich gar nicht mehr so recht, ob meine Eltern so zu mir geprochen haben. Klar ist: Lernen ist heute nicht mehr nach Schule und Ausbildung...
Besser als E-Mail: Business-Chats mit Slack und Teams
Noch Standard im Business: E-Mail In den Jahren 2000 bis 2018 hat sich die Zahl versendeten E-Mails um den Faktor 26 zugenommen (von 32,3 auf 848,1 Milliarden E-Mails pro Jahr, ohne Spam, Quelle: Statista). Von 2011 bis 2018 hat sich die Zahl der dienstlich...
Festplatte, NAS oder Cloud: Was ist die beste Lösung für deine Daten?
Daten(ver)sicherung Von meiner Hochzeit gibt es keine Bilder mehr. Durch einen Festplattencrash ging von einer Sekunde auf die andere alles verloren. Dieser Verlust schmerzt noch heute - über 20 Jahre später. Was damals geschah, ist mir bis heute eine harte Lehre. Und...
So hast du im Notfall wichtige Dokumente parat
Eine Dokumentenmappe für den Notfall Wir alle hoffen, dass er nie eintritt. Gleichzeitig sollten wir uns Gedanken darüber machen. Und vorbereitet sein. Auf einen Notfall. Darauf, wichtige Dokumente immer griffbereit zu haben. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und...
Wie sich jeder in deiner digitalen Ablage zurecht findet – auch wenn du keine Ordnung hältst
Ordnung ist subjektiv Jeder von uns hat so seine eigene Ordnung. Im Kleiderschrank ebenso wie im Büro. Manche sammeln Belege unsortiert in Kartons. Andere kleben Quittungen auf DIN A4-Blätter und heften diese - akkurat beschriftet - in vorher angelegte und mit...
Den Kopf freihalten: Aufgaben diktieren
Entlaste dein Gehirn "Was war das doch gleich?" Da hatte ich doch unterwegs diesen Gedanken. Den hätte ich mir gleich notieren sollen. Unser Gehirn ist gut darin, Ideen zu erzeugen. Nicht so gut ist es, Aufgaben zu behalten und zu erinnern. Darauf sollten wir...
Evernote als zentraler Projektordner
Projektinformationen einfach speichern Wie speicherst du Projektwissen? Wahrscheinlich digital. Hoffentlich an einem Ort, auf den alle Projektmitglieder Zugriff haben. Doch was nützt es, die Informationen zu speichern, wenn du und andere nicht damit arbeiten (können)....
Kassenbelege scannen
Kassenbelege solltest du aufheben Nach jedem Einkauf gibt's an der Kasse einen Beleg. Darauf steht, was du wann wo gekauft hast. Auch die Zahlungsinformationen sind auf dem Kassenbeleg vermerkt. Wieviel und womit bezahlt wurde. Den Kassenbon brauchen wir für einen...
Die PV-Anlage erzeugt Strom und Bürokratie. So kriegst du beides organisiert.
Das hatte ich unterschätzt: Eine PV-Anlage muss nicht nur finanziert und gebaut werden. Der Papierkram drumrum ist enorm. Auf diesen Tag hab' ich mich total gefreut. Und darauf hingearbeitet. Am 24. Juli 2019 war es soweit. Ein sonniger Mittwoch, an dem unsere neue...
Mit Projekten gewinnen: Wenn du diese 5 Faktoren beachtest, geschieht Außergewöhnliches.
Einmal gewonnen? Das kann Zufall sein. Doch vier Siege in Folge sind außergewöhnlich. Fünf Faktoren sind es, die Projekte zu solchem Erfolg führen. Schon zum 4. Mal hat M-net den renommierten connect Festnetztest gewonnen. Wieder vor den ganz Großen der Branche. So...
Praktisch: Briefe digitalisieren
Ordner habe ich im meinem Büro fast vollständig abgeschafft. Meine Ablage ist digital und damit papierlos. Die wenige Post, die mich noch in Papierform erreicht, digitalisiere ich mit einem Scanner. Das klappt: Schnell und einfach, wie mein Video "Briefe scannen"...
Webseiten speichern mit dem Web Clipper
Du findest einen interessanten Artikel im Internet, den du unbedingt aufheben willst? Die PDF-Rechnung aus dem Kundenportal soll für die Steuer archiviert werden? Die Bedienungsanleitung für den neuen Fernseher gibt es nur Online? Den Reisetipp, auf den du gerade...
So sparst du bei deiner Steuererklärung Zeit und kommst schneller zum Geld
Es gibt etliche Dinge, die ich lieber mag, als meine Steuer zu machen. Wie ich mit Hilfe meines Digitalen Archivs und Evernote den Aufwand für das Erstellen der Steuererklärung deutlich reduziert habe, das zeige ich dir hier. Dadurch bekomm ich schneller mein Geld...
7 Gründe warum du ein digitales Archiv aufbauen solltest
Es muss doch Besseres geben, als jedes Jahr neue Ordner ins Regal zu stellen. Ist es sinnvoll und möglich, sich vom jährlich wachsenden Papierberg in unserer Wohnung und im Büro zu befreien? Hier meine Sicht , warum das Digitale Archiv unbedingt Sinn macht. 7 Gründe...
Projektmanagement mit Evernote – so geht’s!
Schlankes Projektmanagement geht mit Evernote: 5 Tipps helfen dir, Evernote für dein Projekt zu nutzen.
Mit 7 Fragen bringst du dein Projekt ins Ziel
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Start des Projekts mit diesen 7 Fragen beschäftigst.
Protokolle? Digital als Mindmap erstellen!
Mit digital erstellten Mindmaps lassen sich Protokolle einfach, übersichtlich und strukturiert erstellen.
Evernote-Vorlagen für die Reiseplanung nutzen
Mit Evernote-Vorlagen die Reiseplanung vereinfachen. Damit hast du alle Informationen zur Reise und für den Notfall griffbereit.
Wie du in der Informationsflut den Überblick behältst
Die Informationsschleusen sind den ganzen Tag geöffnet. Unsere Sinne werden überflutet mit Informationen. Da braucht es einen Weg, Informationsströme zu lenken. Und es braucht einen Weg, relevante Informationen herauszufiltern, abzulegen und wiederzufinden.In den...
Der 10-Jahres-Plan ist der Agilität ihr Tod
Ein Plan gibt mir Sicherheit. Ich mag, Dinge erklären und vorhersagen zu können. Das funktioniert, wenn der Plan auf klaren Gesetzmäßigkeiten basiert. Wenn sich die Vergangenheit in die Zukunft fortschreiben lässt. In einer hochvernetzten, komplexen (Geschäfts-) Welt...
Digitalisierung beginnt oben
Wer es ernst meint mit Digitalisierung, der trennt nicht. Papier und Scan. Kalender an der Wand und in Outlook. Beruflich und Privat. Digitalisierung funktioniert nur konsequent. Auch in Unternehmen. Da machen wir mal ein Projekt In den Nachrichten ist das Thema...
Bevor es zu spät ist: Re-fokussiere dein Projekt.
"Woran erkennst du, dass dein Projekt erfolgreich ist?" Zögerst du bei deiner Antwort oder fehlen klare Kriterien, den Projekterfolg zu beschreiben, lohnt eine Re-fokussierung im laufenden Projekt. Nur wenn du weißt, wohin dich dein Projekt bringen soll, wirst du den...
Klassisches Projektmanagement: In Schönheit sterben
Wer auch künftig auf klassisches Projektmanagement setzt, wird häufiger sein Projekt und letztlich das Unternehmen in die Krise stürzen. Was uns die vielen Bücher über Projektmanagement in den letzten Jahrzehnten als richtig beschrieben haben, wird nicht mehr...
Wie ich mein Büro im Rucksack organisiere
Ein Rucksack. Da ist alles drin. Mehr brauche ich nicht für die produktive Organisation: Notebook, Tablet, Smartphone, Kopfhörer, Notizblock und eine Bleistift. Noch vor ein paar Jahren war das ganz anders. Mein Arbeitsplatz bestand aus einem Schreibtisch - am...