Den Kopf freihalten: Aufgaben diktieren

von | selbstOrganisation

Aufgaben diktieren

Entlaste dein Gehirn

„Was war das doch gleich?“ Da hatte ich doch unterwegs diesen Gedanken. Den hätte ich mir gleich notieren sollen.

Unser Gehirn ist gut darin, Ideen zu erzeugen. Nicht so gut ist es, Aufgaben zu behalten und zu erinnern. Darauf sollten wir reagieren. Indem wir unsere Todos woanders speichern. Die Digitalisierung bietet uns da mittlerweile tolle Unterstützung.

“Your mind is for having ideas, not holding them.”
― David Allen

Nutze eine Aufgaben-App

Mittlerweile ist es doch so: Gadgets ( technischer Krimskrams) tragen wir häufiger mit uns herum, als Papier und Stift. Das Smartphone, die Smartwatch, ein Tablet oder unser Notebook. All diese Geräte eignen sich hervorragend dafür, unsere Todos aufzunehmen. Zu speichern, um uns später daran zu erinnern. Indem wir die passende App darauf installieren.

Diese Aufgaben-Apps eignen sich als Informationsspeicher (Beispiele); alle sind für Apple-, Android-Geräte verfügbar und lassen sich im Browser nutzen:

Mein Favorit ist seit Jahren ToDoIst. Die App hab‘ ich auf meinen Apple-Geräten (iPhone, iPad, Watch, Mac) installiert. Auch nutze ich die Browser-Variante von ToDoIst.

Aufgaben einfach diktieren

Aufgaben, Erinnerungen und Ideen. Alles speichere ich in ToDoIst. Immer häufiger nutze ich dafür die Diktierfunktion der App auf meiner Apple Watch.

Dafür hab‘ ich die App als Favorit im Dock meiner Watch gespeichert. So kann ich schnell darauf zugreifen, die Diktierfunktion starten und die Aufgabe als Text in meinem Aufgabenordner speichern.

Auf dem Smartphone funktioniert das ganz ähnlich:

Tipps zum Diktieren von Aufgaben

  1. Sammle alle Aufgaben in einer einzigen App
    Damit verhinderst du, mehrere Aufgaben-Apps im Blick behalten zu müssen.
  2. Verwende die Erinnerungsfunktion
    Ist die Aufgabe bis zu einem bestimmten Termin zu erledigen? Dann lass‘ dich von deiner Todo-App rechtzeitig daran erinnern. Indem du ein „Fällig“-Datum (eventuell auch eine Uhrzeit oder einen Ort, an dem du erinnert werden willst) hinterlegst. Erinnerungen/Fälligkeiten kannst du direkt mit diktieren. Oder später in der App festlegen.
  3. Speichere die Aufgabe sofort
    Sobald dir ein Todo oder eine Idee durch den Kopf geht: Diktiere sie sofort in deine Aufgabenliste. Damit sie nicht verloren geht (weil sich gleich das nächste Thema in den Vordergrund drängt).
  4. Nutze auch Alexa und Co.
    Hast du deine Aufgaben-App mit Alexa, der Sprachassistentin von Amazon verbunden, kannst du darüber deine Aufgaben speichern.
Interessiert dich das Thema? Suchst du noch weitere Tipps für die Selbstorganisation? Dann hol‘ dir unbedingt dieses Buch. Mit Praxis-Tipps, die dir helfen, Termine, Aufgaben und deine Ablage digital zu organisieren.

Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams

Kommunikationsrichtlinie für Microsoft Teams

Optimiere deine Teamkommunikation mit einer Kommunikationsrichtlinie

  • Spare Zeit und vermeide Missverständnisse mit klaren Regeln und Best Practices.
  • Passe die Richtlinie mühelos an die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens an.
  • Nutze die volle Power von Microsoft Teams mit detaillierten Anleitungen und Tipps.
  • Schaffe ein respektvolles und produktives Arbeitsumfeld.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eigensinn als Kraftquelle: Wie ich durch meinen Burnout gelernt habe, meine innere Stimme zu hören

Eigensinn als Kraftquelle: Wie ich durch meinen Burnout gelernt habe, meine innere Stimme zu hören

Eigensinn wird oft missverstanden – als Trotz oder Egoismus. Doch in Wahrheit ist er eine essenzielle Kraftquelle für Selbstfürsorge und Authentizität. In meinem Burnout habe ich erkannt, dass nicht nur Stress mich krank gemacht hat, sondern vor allem das Ignorieren meiner eigenen Bedürfnisse. Erst als ich lernte, auf meine innere Stimme zu hören und meinen eigenen Weg zu gehen, fand ich zurück zu mehr Lebensqualität. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und zeige, wie du deinen Eigensinn wiederentdecken kannst – ohne rücksichtslos zu sein, sondern um gesund und erfüllt zu leben.

mehr lesen
So gelingt die digitale Transformation: Die 7 Schlüssel für Unternehmen

So gelingt die digitale Transformation: Die 7 Schlüssel für Unternehmen

Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Dieser Beitrag stellt die 7 Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation vor: von einer klaren Vision über Stakeholder-Einbindung bis hin zu flexibler Planung und kontinuierlicher Optimierung. Praxisnahe Tipps helfen, Hindernisse zu überwinden und den Wandel nachhaltig zu gestalten. Jetzt durchstarten und die Zukunft aktiv gestalten!

mehr lesen

Methoden + Werkzeuge zur Selbstorganisation

Wie es gelingt, die eigene Arbeit im Homeoffice zu organisieren, darüber habe ich ein Buch geschrieben.

Es geht um Methoden, die dich fokussiert und produktiv arbeiten lassen.
Und um Werkzeuge, die dir helfen,
Termine, Aufgaben und Informationen zu strukturieren und zu bewältigen.

Meine Erfahrung und mein Wissen aus über 25 Jahren Projekt-, Führungserfahrung und mobilem Arbeiten habe ich in diesem Praxisbuch zusammengebracht.